Meldungen

Fußball in Dessau

Am Samstag, den 16.09.2023, fuhren wir zu den Landesmeisterschaften im Fußball des BSSA (Behinderten- und Rehabilitations- Sportverband Sachsen- Anhalt) beim PSV Dessau. Wir durften im Paul-Greifzu-Stadion in Dessau spielen. Insgesamt waren wir 10 Sportler, wobei 6 davon aus unserer Werkstatt für Menschen mit Behinderung und 4 aus einer Förderschule in Leipzig waren. Gestartet sind wir für den SV Blau-Weiß Günthersdorf.

mehr lesen

@Sabrina Gorges

Stiftung Samariterherberge beim ersten Werkstätten:Tag Sachsen-Anhalt

Anlässlich der Premiere des Werkstätten:Tages Sachsen-Anhalt waren hunderte Beschäftigte, Betreuerinnen und Betreuer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Angehörige sowie mit den Werkstätten verbundene Menschen aus allen Landesteilen am 12.09.2023 nach Magdeburg gekommen. Sie präsentierten ihr Können sowie Teile von Produktionslinien, akquirierten Aufträge und boten Waren aus dem Sortiment an.

mehr lesen

Schichtwechsel 12. Oktober 2023 – Jetzt Anmelden

Mitarbeitende aus Unternehmen tauschen ihren Arbeitsplatz mit Beschäftigten der Werkstätten für behinderte Menschen. Machen Sie mit und wechseln Sie die Perspektive! Nur wenige haben eine Vorstellung von den Leistungen, die in den Werkstätten von und für Menschen mit Behinderungen erbracht werden. Das wollen wir ändern. Mit dem Aktionstag SCHICHTWECHSEL laden wir alle ein, Werkstätten und ihre Beschäftigten kennenzulernen!

mehr lesen

Angeln lernen kann jeder

Seit 2012 biete ich in der Stiftung Samariterherberge "Angeln" als ein aktives Freizeitangebot für Menschen mit Behinderung an. Dank meiner Hilfe, haben bereits drei unserer behinderten Mitarbeiter den Fischereischein erworben. An einem Wochenende im Jahr finden nicht nur Angler, sondern auch Naturfreunde zusammen.

mehr lesen

Minimarathon am Rennsteig

Aus den Werkstätten und dem Berufsbildungsbereich machten sich sechs Beschäftigte und ein Angehöriger sowie ein Gruppenleiter auf den Weg nach Neuhaus am Rennsteig zum Minimarathon. Alle haben den Minimarathon mit Bravour geleistet. Jede/r hat eine Medaille und im Nachhinein eine Urkunde erhalten. Es war eine sehr schöne und gelungene Veranstaltung, zu der es abschließend noch Roulade mit Klößen für die Teilnehmenden gab.

mehr lesen

Ein Jubiläum feiert man nicht alle Tage

Am 6. Mai verwandelte sich das Stiftungsgelände der Samariterherberge Horburg in ein Festgelände. Pünktlich um 11 Uhr begann der Tag mit einem Gottesdienst, der das Fest offiziell eröffnete. Über 1100 Besucher waren gekommen, um das 170-jährige Bestehen der Stiftung und das 30-jährige Jubiläum der Werkstätten zu feiern. Das Fest wurde mit viel Engagement und Kreativität vorbereitet, und das spiegelte sich in den fröhlichen Gesichtern der Gäste wieder.

mehr lesen

Schmuck für unser Jahresfest

In den letzten Wochen hat die Arbeitsgruppe Stickerei & Näherei am Werkstattstandort Merseburg ihr Stoffspenden-Lager aufgeräumt. Zum Vorschein kam so mancher schöne Stoff, der sich bestens für die Anfertigung von Wimpelketten eignete. Immer wenn ein bisschen Zeit übrig war, wurde fleißig zugeschnitten, sortiert, gebügelt und genäht.

mehr lesen

Einladung zum Jahresfest

Unser Film

Fühlen Sie sich herzlich am 6. Mai 2023, von 11:00 bis 17:00 Uhr eingeladen, das 170jährige
Bestehen der Stiftung und gleichzeitig den 30. Geburtstag der Werkstätten mit uns zu feiern.
Ganz im Sinne von KOMMEN – STAUNEN – MITMACHEN dürfen Sie sich auf viele Mitmach-
angebote sowie kulturelle und kulinarische Highlights freuen.

mehr lesen

Österliches Markttreiben in Schladebach

Am ersten Frühlingswochenende in diesem Jahr präsentierte sich die Fördergruppe auf dem Hof der Filzwerkstatt von Heike Angermann anlässlich des jährlichen Ostermarktes. Verschiedene Kunsthandwerker boten an ihren frühlingshaft gestalteten Ständen ihre Waren an. Egal ob Wolle, Holz, Filz, Stoff oder passend zum sonnigen Wetter, Frühblüher, regionales Obst und Gemüse und vieles andere mehr.

mehr lesen

Wohlfühlen in der Tagespflege „Am Südpark“ in Merseburg

Seit gut zwei Jahren gehört die Diakonie Sozialstation nun zur Stiftung Samariterherberge und mit der Übernahme entstanden bereits erste Überlegungen zu einer sinnvollen Erweiterung des Leistungsangebotes. Der Umzug in die neuen Räumlichkeiten in Merseburg, Straße des Friedens 27/29, war hierfür der erste Schritt. Anträge wurden gestellt und die baulichen Voraussetzungen geschaffen, um mit einer Tagespflege ein zusätzliches Angebot zu schaffen.

mehr lesen

Kirschkernkissen – ein Willkommenspräsent für frischgebackene Eltern

Im Sommer 2022 entstand die Idee eines gemeinsamen Projektes zwischen den Stadtwerken Merseburg und der Samariterherberge. Zum Start ins Leben sollte ein Kirschkernkissen entworfen werden, das einerseits süß und praktisch ist und andererseits die Farben und das Logo des lokalen Energieversorgers präsentiert. Mit der klaren Gestaltung des Wärmekissens beauftragten die Stadtwerke die Stiftung Samariterherberge in Merseburg.

mehr lesen

Vorbereitungen für das Jahresfest

Zur Einstimmung auf das 170jährige Bestehen der Stiftung Samariterherberge Horburg mit großer Feier am 06. Mai 2023, trafen sich interessierte Bewohnende und Mitarbeitende am 20.2.2023 um alte Dias anzuschauen. Nicht wenige Bewohnende erkannten sich auf den Dias mit Aufnahmen zu Weihnachtsfeiern, Jahresfesten, Konfirmationen oder Alltagssituationen die zum Teil vor über 40 Jahren aufgenommen wurden.

mehr lesen

Jobmesse Halle - Wir stellen uns vor

Am 18. Februar 2023 fand die Jobmesse Halle in der SWH Arena statt, an der auch die Stiftung Samariterherberge mit einem Stand vertreten war. Das Ziel des Standes war es, sich potenziellen Arbeitssuchenden und Interessenten vorzustellen. Ein Beschäftigter vom Standort Merseburg der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) gab Auskunft über die Arbeit und den Arbeitsalltag in der WfbM.

mehr lesen

Neujahrsempfang der Stiftung Samariterherberge

Am 18.01.2023 haben wir die Tradition des Neujahrsempfangs in der Stiftung nach 3 jähriger Corona-Pause wieder aufleben lassen. Der Dompfarrer von Merseburg Bernhard Halver ist unserer Einladung gefolgt und hat uns mit einprägsamen und bildlichen Worten zur Jahreslosung auf das neue Jahr eingestimmt.

mehr lesen

Wir machen TV

Am 17.01.2023 startete die Arbeitsgemeinschaft Inklusive Redaktion über den Offenen Kanal Merseburg. Zu dieser inklusive Veranstaltung treffen sich Beschäftigte der WfbM und Nutzende der Wohnangebote jeden Dienstag von 16:00 – 18:00 Uhr im Offenen Kanal in Merseburg.

mehr lesen

Narren unterwegs

Mit einem kräftigen „Helau, Helau!“ wurden wir endlich nach zwei Jahren Pause am 13.01.2023 wieder freudig von dem Karnevalverein Merseburg begrüßt. Die Aufregung war schon ein paar Tage vorher zu spüren. Es wurde sich anregend in der Werkstatt unterhalten in was sich jede/r verwandeln wird. Spannung lag in der Luft.

mehr lesen