Berufsbildung

Kontakt

Katrin Mayer

Burgauenstraße 23, 06237 Leuna OT Horburg
Telefon 03461 3425-38
Telefax 03461 3425-32
E-Mail

wfbm_merseburg_montage_a_635.png

Die Stiftung Samariterherberge bietet vielfältige Arbeitsangebote. Bevor jedoch eine Tätigkeit in einer Werkstatt für behinderte Menschen aufgenommen werden kann, wird eine 2 jährige Ausbildung im Berufsbildungsbereich durchlaufen.
So können im Berufsbildungsbereich Fähigkeiten und Fertigkeiten z. B. in den Bereichen Hauswirtschaft, Küche, Wäscherei, Industriearbeiten, Garten- und Landschaftspflege, Holz- und Metallbearbeitung erlangt werden. Zusätzlich werden den Teilnehmer*innen Alltagskompetenzen für die weitere Persönlichkeitsentwicklung vermittelt.

In den ersten drei Monaten im Berufsbildungsbereich wird ein Eingangsverfahren durchlaufen. Ziel dieses Verfahrens ist es, herauszufinden, ob die Werkstatt die geeignete Einrichtung zur Teilhabe am Arbeitsleben und zur Eingliederung in das Arbeitsleben ist. Auch wird herausgefunden, welche Bereiche der Werkstatt und welche Leistungen in Betracht kommen.
Hat sich in diesen drei Monaten die Werkstatt als geeignete Einrichtung bestätigt, schließt sich die Berufsausbildung an. Im ersten Ausbildungsjahr werden Grundkenntnisse vermittelt. Im zweiten Jahr schließen sich Praktika in den Bereichen der Werkstatt an. Ziel des Berufsbildungsbereiches ist es, jede*n Beschäftigte*n optimal zu fördern und individuell auszubilden, um den geeigneten Arbeitsplatz entsprechend der Fähigkeiten und Fertigkeiten zu finden.